Gästebuch
Eintrag hinzufügen

Liebe Kundin, lieber Kunde,
hier können Sie mir gerne einen Kommentar hinterlassen.
Vielen Dank
Ihr
Norman Anders
hier können Sie mir gerne einen Kommentar hinterlassen.
Vielen Dank
Ihr
Norman Anders
Miquel
Donnerstag, 09. November 2023 14:03
Спасибо ! Заворачивайте и еще на наш веб-сайт :D Н
Я длительное время выискивал уведомление, каковая порешит мои темы.
И конечно лишь на Этом блоге лично я её выискал. Собираюсь заявить пребольшое спасибо создателювышеуказанногоweb-ресурса. В свою очередь, вероятно кому либо приглянется а также моя страница Натяжные потолки кривой рог цена и установка .
Желаю большинству фарты!
И конечно лишь на Этом блоге лично я её выискал. Собираюсь заявить пребольшое спасибо создателювышеуказанногоweb-ресурса. В свою очередь, вероятно кому либо приглянется а также моя страница Натяжные потолки кривой рог цена и установка .
Желаю большинству фарты!
Bill
Donnerstag, 09. November 2023 05:34
Вы достойны наилучшего ! Навещайте и потом на собс
Железная дверь Премиум - это енергоэффективная, модная и надёжная модель двери.
Основание, глубиной 130 миллиметров сконструирована из выгнутого железного листа и укутана тёплой ватой.
Такая глубина предоставляет способность устанавливать её в некоторые панельные дома, заполняя практично ширину стены.
Таким образом, делать восстановление откосов в таких многоэтажках не будет потребности.
Дверное полотно состоит из металлического проката толщиной один с половиной миллиметра с элементами жёсткости. В комбинации с звукоизолятором из менералловаты и двумя теплыми пластинами 16 миллиметров её глубина образует восемьдесят пять миллиметров.
Такие звенья отвечают эффективному классу шумоизоляции и теплосбережения.
В заводскую комплектацию кроме того входят 3 петли, зарубежных запорных устройства Kale (сувальдный и цилиндричечкий), 2 противосъёмных штыря , глазок и порог из нержавеющей стали.
Цена данной модели определялась как 7570 денежных средств в конце 2019 г.
Поинтересоваться тщательнее про рассматриваемую дверь можно в разделе Дизайн входной двери
Основание, глубиной 130 миллиметров сконструирована из выгнутого железного листа и укутана тёплой ватой.
Такая глубина предоставляет способность устанавливать её в некоторые панельные дома, заполняя практично ширину стены.
Таким образом, делать восстановление откосов в таких многоэтажках не будет потребности.
Дверное полотно состоит из металлического проката толщиной один с половиной миллиметра с элементами жёсткости. В комбинации с звукоизолятором из менералловаты и двумя теплыми пластинами 16 миллиметров её глубина образует восемьдесят пять миллиметров.
Такие звенья отвечают эффективному классу шумоизоляции и теплосбережения.
В заводскую комплектацию кроме того входят 3 петли, зарубежных запорных устройства Kale (сувальдный и цилиндричечкий), 2 противосъёмных штыря , глазок и порог из нержавеющей стали.
Цена данной модели определялась как 7570 денежных средств в конце 2019 г.
Поинтересоваться тщательнее про рассматриваемую дверь можно в разделе Дизайн входной двери
Miles
Dienstag, 07. November 2023 22:03
Желаю процветания ! Завертываете да и на мой онлай
Броне дверь Премиум - это енергосберегающая, красивая и надёжная конструкция двери.
Рама, глубиной сто тридцать миллиметров произведена из гнутого металлического листа и укутана тёплой ватой.
Такая глубина предоставляет способность монтировать её в многочисленные панельные строения, заполняя полностью проём двери.
Практично то, что, делать восстановление откосов в данных домах не будет необходимости.
Дверное полотнище состоит из железного проката массивностью 1.5 мм. с рёбрами жёсткости. В комбинации с утеплителем из мин ваты и двумя декоративными пластинами шестнадцать миллиметров её ширина набирает восемьдесят пять мм.
Такие звенья соответствуют высокому классу шумоизоляции и энергосбережения.
В популярную комплектацию кроме того включены три шарнирных механизма, два запорных устройства Kale (сувальдный и цилиндричечкий), 2 противосъёмных штыря , смотровое устройство и нижняя планка из нержавейки.
Оценка этой двери определялась как 7555 денежных средств в конце 2019 года.
Узнать тщательнее про предлагаемую модель доступно на странице Входные двери производство
Рама, глубиной сто тридцать миллиметров произведена из гнутого металлического листа и укутана тёплой ватой.
Такая глубина предоставляет способность монтировать её в многочисленные панельные строения, заполняя полностью проём двери.
Практично то, что, делать восстановление откосов в данных домах не будет необходимости.
Дверное полотнище состоит из железного проката массивностью 1.5 мм. с рёбрами жёсткости. В комбинации с утеплителем из мин ваты и двумя декоративными пластинами шестнадцать миллиметров её ширина набирает восемьдесят пять мм.
Такие звенья соответствуют высокому классу шумоизоляции и энергосбережения.
В популярную комплектацию кроме того включены три шарнирных механизма, два запорных устройства Kale (сувальдный и цилиндричечкий), 2 противосъёмных штыря , смотровое устройство и нижняя планка из нержавейки.
Оценка этой двери определялась как 7555 денежных средств в конце 2019 года.
Узнать тщательнее про предлагаемую модель доступно на странице Входные двери производство
Thomas Urban
Dienstag, 20. April 2021 14:05
Beginn der Restaurierung
Habe meine Express hier eingestellt und zur Restaurierung. Dabei habe ich ein gutes Gefühl. Man wird hier mit Sachverstand und einem Gefühl für die alten Dinge beraten. Werde weiter berichten
Jakob Kordasz
Mittwoch, 27. Mai 2020 19:41
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schreiner
Hallo ich habe mir einen Tomos Roller gekauft und habe einige Probleme mit der Einstellung. Und der elektrik reparieren Sie auch diese Fabrikate? Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen Genuß Jakob. Dankeschön in voraus
Marco Tschöcke
Dienstag, 04. Februar 2020 15:42
Instandsetzung Krause Duo
Auf diesem Wege möchte ich mich für die aufopferungsvolle Instandsetzung meiner 50ccm "Höllenmaschine" bedanken.
Auch wurden mir hilfreiche Empfehlungen, wie z.B. Umrüstung auf 12 V, gegeben.
Da in der Münchner Umgebung das Duo ein seltener Anblick ist, hat sich der Aufwand auf jeden Fall gelohnt. In meinem etwas kleineren Wohnort dadurch viele neue Gesichter kennen gelernt.
Da ich hier einen super Ansprechpartner gefunden habe, bringe ich das Versehrtenfahrzeug gerne mal wieder zur Durchsicht vorbei.
Meine Kinder und ich freuen uns auf weitere Ausfahrten, auch mal ohne Verdeck.
Nochmals an dieser Stelle ein herzlichen Dank an dich Norman.
Auch wurden mir hilfreiche Empfehlungen, wie z.B. Umrüstung auf 12 V, gegeben.
Da in der Münchner Umgebung das Duo ein seltener Anblick ist, hat sich der Aufwand auf jeden Fall gelohnt. In meinem etwas kleineren Wohnort dadurch viele neue Gesichter kennen gelernt.
Da ich hier einen super Ansprechpartner gefunden habe, bringe ich das Versehrtenfahrzeug gerne mal wieder zur Durchsicht vorbei.
Meine Kinder und ich freuen uns auf weitere Ausfahrten, auch mal ohne Verdeck.
Nochmals an dieser Stelle ein herzlichen Dank an dich Norman.
N.Weise
Mittwoch, 03. Juli 2019 05:42
Urlaub gerettet
Als mir unterwegs nach Trautenau in Bayern der Barkas verreckt ist, hat dieser Mann es geschafft, mir über Telefon zu sagen, was ich zu tun habe, damit ich es bis in meinen Urlaub schaffe.
Tausend Dank!
Vielleicht kommen wir ja mal mit unseren MZen auf ein Bier vorbei.
Dies hier ist auf jeden Fall die erste Adresse für DDR-Karren im Großraum München!
Sehr sehr geil!
Liebe Grüße von den Aachenern aus Trautenau.
Tausend Dank!
Vielleicht kommen wir ja mal mit unseren MZen auf ein Bier vorbei.
Dies hier ist auf jeden Fall die erste Adresse für DDR-Karren im Großraum München!
Sehr sehr geil!
Liebe Grüße von den Aachenern aus Trautenau.
Paul Kroll
Samstag, 11. Mai 2019 12:31
MZ 125 RT
Die MZ läuft wieder wunderbar, vielen Dank :)
Sven T. Grabowski
Donnerstag, 28. Februar 2019 13:01
Wartburg 353S - ...jaaah, er lebt noch!
Auch hier nun vielen Dank für die schnelle Hilfe mit meinem Wartburg 353S Baujahr 1987, der im letzten Sommer immer schlechter lief und dann gar nicht mehr ansprang. Ich hatte schon direkt Zündkabel, Spulen und Kerzen getauscht, weil ich einen Fehler an der Zündanlage vermutete. Dann war ich mit meinem Latein am Ende!
Auf meine Nachfrage nach der Fertigstellung der MZ kamst Du ja direkt vorbei, hast den Wagen zu Dir geschleppt und innerhalb von drei Tagen war er fertig (Zündplatine, wie Du vermutet hast - wäre ich nie drauf gekommen). Nun kann meine Reise am Montag kommen. Wie hieß es doch beim "Holzmichl": "Jaaaah, er lebt noch!" Im Falle des Wartburg: er lebt wieder, dank Norman!
Auf meine Nachfrage nach der Fertigstellung der MZ kamst Du ja direkt vorbei, hast den Wagen zu Dir geschleppt und innerhalb von drei Tagen war er fertig (Zündplatine, wie Du vermutet hast - wäre ich nie drauf gekommen). Nun kann meine Reise am Montag kommen. Wie hieß es doch beim "Holzmichl": "Jaaaah, er lebt noch!" Im Falle des Wartburg: er lebt wieder, dank Norman!
Sven T. Grabowski
Montag, 18. Februar 2019 08:44
Instandsetzung meiner MZ TS250R
Nun auch auf diesem Wege vielen Dank, lieber Norman, für die gewissenhafte und gründliche Instandsetzung meiner MZ TS250R, Baujahr 1977, und die guten Nerven, die Du während der langen Instandsetzungszeit immer wieder bewiesen hast.
Ich hatte die Maschine mir „blauäugig“ im Juni 2014 gekauft, mit historischer Zulassung angemeldet und immer wieder gefahren, allerdings lief sie nur mehr sehr schlecht, was ich sowohl auf das Alter als auch auf die tatsache geschoben habe, dass es sich um ein „DDR-Produkt“ handelt. Daher störte mich die schlechte Performance auch bei der Probefahrt in Weimar nicht.
Hätte ich gewusst, wie gut und kräftig eine technisch fitte MZ TS250 laufen kann/muss, so hätte ich dieses Motorrad wohl nicht gekauft; ich aber war unbedarft und hatte ich nicht den blassesten Dunst von der Materie – nun denn, wieder einmal „Lehrgeld“ gezahlt… Man wird eben alt wie ein Haus und lernt trotzdem nie aus.
Dann ab April/Mai 2016 sprang sie selbst durch Anschieben gar nicht mehr an, also rief ich Dich an und bat um Deine Hilfe. Es sollte ja „eigentlich“ nur eine „kleine Reparatur“ werden.
Nachdem Dein Vater die TS im Juni 2016 bei mir abgeholt hatte, zeigte sich nach und nach das gesamte Ausmaß der Defekte und Mängel; es lief dann auf eine komplette Motor- und Getrieberevision raus. Zusätzlich gleich noch der Umbau auf 12-Volt-Anlage (natürlich rückrüstbar wegen der Originalität), zwei neue Reifen mit Schläuchen, neue HU und einige weitere Kleinarbeiten.
Im Laufe der Zeit und während der fortschreitenden Instandsetzung zeigten sich immer wieder neue Herausforderungen und auch Ersatzteilschwierigkeiten, trotz Deiner guten Kontakte.
Vorgestern dann endlich der große Tag: Du liefertest mir die Maschine am (sonnigen und 15°C warmen) Nachmittag des 16.02.2019 an und ich konnte an dem Wochenende aufgrund des tollen Wetters gleich noch ca. 150km fahren und die MZ ausgiebig testen. Der Motor hat richtig Druck (fühlt sich eher wie 25PS an und nicht wie „nur“ 19), dreht gut und kraftvoll hoch´, hat mit dem (nicht getauschten) Auspuff einen richtig tollen Sound und verbraucht bei gemischter Stadt- und Landstraßenfahrt um die 4 Liter pro 100km.
Auf der Ausfahrt am gestrigen Sonntag grüßten mich andere Motorradfahrer, ja sogar Harley-Fahrer, und an einer Ampel in Starnberg lobte sogar ein jüngerer „Reiskocher-Fahrer“ den Look und den „super Sound“ meiner kl***schen MZ.
Ich freue mich sehr, in Dir einen so kompetenten und engagierten Ansprechpartner zu haben und sage mit Überzeugung – trotz der nominell hohen Summe – dass es sich gelohnt hat und „preiswert“ (also den Preis wert) war. Jeder andere hätte wohl spätestens im Herbst 2018 die Flinte ins Korn geworfen und aufgegeben. Aber Du nicht, bist eben Schrauber aus Leidenschaft. Immer wieder hast Du die (neuen) Herausforderungen angenommen, mit mir regelmäßig telefoniert und mich über den Fortgang – und auch über die neu auftauchenden Defekte – auf dem Laufenden gehalten.
Die lange Wartezeit hat sich sehr gelohnt, getreu dem Motto: „gut Ding will Weile haben“ und „Vorfreude ist die schönste Freude“.
Nochmals ein großes Dankeschön an dieser Stelle und hoffentlich hauchst Du auch meinem Wartburg, der seit letztem Spätsommer nicht mehr anspringt, wieder neues Leben ein.
Abschließend sage ich nur: Was lange währt, fährt endlich gut!
Ebenso dankbare wie herzliche Grüße, Dein Sven T. Grabowski
Ich hatte die Maschine mir „blauäugig“ im Juni 2014 gekauft, mit historischer Zulassung angemeldet und immer wieder gefahren, allerdings lief sie nur mehr sehr schlecht, was ich sowohl auf das Alter als auch auf die tatsache geschoben habe, dass es sich um ein „DDR-Produkt“ handelt. Daher störte mich die schlechte Performance auch bei der Probefahrt in Weimar nicht.
Hätte ich gewusst, wie gut und kräftig eine technisch fitte MZ TS250 laufen kann/muss, so hätte ich dieses Motorrad wohl nicht gekauft; ich aber war unbedarft und hatte ich nicht den blassesten Dunst von der Materie – nun denn, wieder einmal „Lehrgeld“ gezahlt… Man wird eben alt wie ein Haus und lernt trotzdem nie aus.
Dann ab April/Mai 2016 sprang sie selbst durch Anschieben gar nicht mehr an, also rief ich Dich an und bat um Deine Hilfe. Es sollte ja „eigentlich“ nur eine „kleine Reparatur“ werden.
Nachdem Dein Vater die TS im Juni 2016 bei mir abgeholt hatte, zeigte sich nach und nach das gesamte Ausmaß der Defekte und Mängel; es lief dann auf eine komplette Motor- und Getrieberevision raus. Zusätzlich gleich noch der Umbau auf 12-Volt-Anlage (natürlich rückrüstbar wegen der Originalität), zwei neue Reifen mit Schläuchen, neue HU und einige weitere Kleinarbeiten.
Im Laufe der Zeit und während der fortschreitenden Instandsetzung zeigten sich immer wieder neue Herausforderungen und auch Ersatzteilschwierigkeiten, trotz Deiner guten Kontakte.
Vorgestern dann endlich der große Tag: Du liefertest mir die Maschine am (sonnigen und 15°C warmen) Nachmittag des 16.02.2019 an und ich konnte an dem Wochenende aufgrund des tollen Wetters gleich noch ca. 150km fahren und die MZ ausgiebig testen. Der Motor hat richtig Druck (fühlt sich eher wie 25PS an und nicht wie „nur“ 19), dreht gut und kraftvoll hoch´, hat mit dem (nicht getauschten) Auspuff einen richtig tollen Sound und verbraucht bei gemischter Stadt- und Landstraßenfahrt um die 4 Liter pro 100km.
Auf der Ausfahrt am gestrigen Sonntag grüßten mich andere Motorradfahrer, ja sogar Harley-Fahrer, und an einer Ampel in Starnberg lobte sogar ein jüngerer „Reiskocher-Fahrer“ den Look und den „super Sound“ meiner kl***schen MZ.
Ich freue mich sehr, in Dir einen so kompetenten und engagierten Ansprechpartner zu haben und sage mit Überzeugung – trotz der nominell hohen Summe – dass es sich gelohnt hat und „preiswert“ (also den Preis wert) war. Jeder andere hätte wohl spätestens im Herbst 2018 die Flinte ins Korn geworfen und aufgegeben. Aber Du nicht, bist eben Schrauber aus Leidenschaft. Immer wieder hast Du die (neuen) Herausforderungen angenommen, mit mir regelmäßig telefoniert und mich über den Fortgang – und auch über die neu auftauchenden Defekte – auf dem Laufenden gehalten.
Die lange Wartezeit hat sich sehr gelohnt, getreu dem Motto: „gut Ding will Weile haben“ und „Vorfreude ist die schönste Freude“.
Nochmals ein großes Dankeschön an dieser Stelle und hoffentlich hauchst Du auch meinem Wartburg, der seit letztem Spätsommer nicht mehr anspringt, wieder neues Leben ein.
Abschließend sage ich nur: Was lange währt, fährt endlich gut!
Ebenso dankbare wie herzliche Grüße, Dein Sven T. Grabowski
77
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch